Beschreibung
- Das Zentralwerk ist überparteilich.
- Wir verstehen uns als politischer Akteur im Stadtleben.
- Wir sind uns bewusst, dass wir als Projektionsfläche für andere politische Akteur:innen dienen , sind aber für diese Projektionen nicht verantwortlich. Wir stehen nicht in Reaktionspflicht auf eine Vereinnahmung.
- Das Zentralwerk ist als Gesamtprojekt ein politisches Statement und politische Interaktion: als wirtschaftliches und als soziales Konstrukt. Es bietet eine Infrastruktur für nicht kommerzielle Kulturarbeit und Lebensformen.
- Politisch werden wir auch durch Themensetzungen im Rahmen von eigenen Projekten und Kooperationen.
- Im Zentralwerk halten wir dafür eine Diskussion am Leben, die sich der Differenzierung von Sichtweisen auf das zeitgenössische Geschehen und der Selbstreflexion widmet. Wir bemühen uns dabei um einen ergebnisoffenen Diskurs, der geprägt ist von hypothetischen Annahmen und hinterfragen kritisch vereinfachende Darstellungen von komplexen Zusammenhängen.
- Uns beschäftigt grundsätzlich die humanistische Frage: Was braucht der Mensch?
- Wir pflegen eine aufmerksame Haltung, die sensibel für Klischees und Bezichtigungsrhetorik ist.
- Uns interessieren Alternativen zum Neoliberalismus und zur Konkurrenz, die wir als Kampf um Ressourcen und derzeit als Grundprinzip menschlichen Zusammenlebens wahrnehmen.
- Wir distanzieren uns klar von jeglichen undemokratischen, nationalistischen sowie rassistischen, sexistischen und sonstigen gruppenbezogenen, menschenfeindlichen Positionen.
Bevorstehende Veranstaltungen
Freitag, 14. November 2025
Empfehlung
Inter hoch 3
14. bis 16.11., 23.11. sowie 05.12. und dazwischen Inter hoch 3: Intermedia × International × Intergenerational „Inter Hoch 3“ ist ein interdisziplinäres Festival in drei [...]
Sonntag, 16. November 2025
Empfehlung
Sonntags im Foyer: The Antikaroshi (Potsdam) + Fiffi & The Kids (Dresden)
Seit gut 17 Jahren gibt es The Antikaroshi aus Potsdam bereits. In der Besetzung Drums, Bassguitar, Guitar, Keys und Voc, werden hier stetig die Grenzen [...]
Montag, 17. November 2025
Empfehlung
Offenes Treffen gegen Repression
Offenes Treffen gegen Repression 17. November 18 Uhr Zentralwerk Emanzipatorische Kämpfe sind derzeit nicht nur in Deutschland mit einer massiven Repressionswelle konfrontiert. Das betrifft natürlich auch [...]
Donnerstag, 20. November 2025
Empfehlung
DISKURSKURS: „Wie erinnern?“
DISKURSKURS: „Wie erinnern?“ Diskussion Kleiner Saal 16 Uhr Eröffnung der Ausstellungen / Präsentationen 18 Uhr Werkstattgespräch Ausstellung ›WERDE ZWEITZEUG*IN‹ des ZWEITZEUGEN e.V. und Präsentation Projektarbeiten [...]
Samstag, 29. November 2025
Empfehlung
Kick La Luna - Konzert zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“
Kick La Luna - Konzert zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ - Kleiner Saal - 20 Uhr Frauenpower zum Orange Day: Ob Soul oder [...]
Freitag, 05. Dezember 2025
Empfehlung
Inter hoch 3 - Einblick Punk im Osten der 80er Jahre
INTER HOCH 3 Arty Post Punk Party Ost Präsentation, Live-Musik & Party 05.12.2025 | ab 19:00 Uhr | Kleiner Saal | Henny-Brenner-Saal | Foyer 19:00 [...]