Mit William Rambow (Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit Die Linke Sachsen)
Ob Klimaprotest, Mietenwahnsinn oder Feminismus – politische Kämpfe finden längst auch auf Social Media statt. Gleichzeitig sind rechte Accounts professionell organisiert, setzen Themen, streuen gezielt Desinformation und hetzen gegen alle, die nicht ihrem Weltbild entsprechen.
Was können wir dem entgegensetzen? Was macht einen guten politischen Post aus? Wie geht man mit Shitstorms und rechter Mobilisierung um? Und wie bleibt man sichtbar, ohne sich selbst zu verbiegen?
William Rambow gibt praktische Einblicke in linke Online-Strategien, zeigt Tools und Tipps für politische Kommunikation – und diskutiert mit euch, wie wir soziale Netzwerke als Ort für Solidarität, Aufklärung und Widerstand nutzen können.