Lecture within the exhibition Against Fatherland – 5 years of uprising in Belarus
Lecture (EN) – Friday, October 10, 2025 | 7 p.m.
What does it feel like to help organize a rebellion?
————————————————–
Against Fatherland
5 years of uprising in Belarus – exhibition, guided tours & events
07. until 16. October 2025
daily 3-6 pm
at Hole of Fame, Königsbrückerstr. 39, 01099 Dresden
August 9, 2025 marked five years since the uprising in Belarus against Lukashenko’s authoritarian regime. The biggest uprising Belarus had seen since its independence. All parts of the society took to the streets. Since then, people in Belarus have been persecuted for participating in the protests and sent to prisons and camps. The repression continues to this day. At the beginning of September 1187 people were counted as political prisoners.
We would like to take this anniversary as an opportunity to look back at what happened then and how the repression continues to affect people today.
In a photo exhibition, we show the first three nights of the protests in 2020 and the reaction to the massive police violence. We look at specific social groups that participated in the protests and the importance of neighborhood meetings in the uprising. Furthermore, the exhibition shows the extent to which anarchist groups were involved in the events. And the perspective of those imprisoned will be represented through their artistic work created in prison. The specific situation in women’s prisons is also addressed.
Opening event – Tuesday, October 7, 2025 | 7 p.m.
Guided tour of the exhibition
Lecture – Friday, October 10, 2025 | 7 p.m.
What does it feel like to help organize a rebellion?
Guided tour of the exhibition
Saturday, 11 October 2025 | 3 pm in English
———————————————————————
Against Fatherland
5 Jahre Aufstand in Belarus – Ausstellung, Führungen & Events
vom 07. bis 16. Oktober 2025
täglich 15-18 Uhr
im Hole of Fame, Königsbrückerstr. 39, 01099 Dresden
Am 9. August 2025 jährte sich zum fünften Mal der Aufstand in Belarus gegen das autoritäre Regime von Lukaschenko. Es war der größte Aufstand, den Belarus seit seiner Unabhängigkeit erlebt hatte. Alle Teile der Gesellschaft gingen auf die Straße. Seitdem werden Menschen in Belarus wegen ihrer Teilnahme an den Protesten verfolgt und in Gefängnisse und Strafkolonien geschickt. Die Unterdrückung dauert bis heute an. Anfang September wurden 1187 Menschen als politische Gefangene gezählt, aber die tatsächlichen Zahlen sind viel höher
Wir möchten diesen Jahrestag zum Anlass nehmen, um zurückzublicken auf die damaligen Ereignisse und darauf, wie die Repressionen die Menschen bis heute beeinflussen.
In einer Fotoausstellung zeigen wir die ersten drei Nächte der Proteste im Jahr 2020 und die Reaktion auf die massive Polizeigewalt. Wir betrachten bestimmte soziale Gruppen, die an den Protesten teilgenommen haben, und die Bedeutung von Nachbarschaftstreffen für den Aufstand. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung, inwieweit anarchistische Gruppen an den Ereignissen beteiligt waren. Die Perspektive der Inhaftierten wird durch ihre künstlerischen Arbeiten, die im Gefängnis entstanden sind, dargestellt. Ebenso wird die spezifische Situation in Frauengefängnissen thematisiert.
Vernissage – Dienstag, 07. Oktober 2025 | 19 Uhr
Begleitete Führung durch die Ausstellung
Vortrag (in Englisch) – Freitag, 10. Oktober 2025 | 19 Uhr
Wie fühlt es sich an einen Aufstand mit zu organisieren?
Begleitende Führungen am Wochende
Samstag, 11. Oktober 2025 | 15 Uhr in Englisch
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 15 Uhr in Deutsch
Organisiert durch:
Anarchistisches Netzwerk Dresden