Mit Sabine Nuss (Politikwissenschaftlerin und Autorin)
Wem gehört was – und warum?
Was bedeutet Vergesellschaftung heute?
In Ihrem Buch „Wessen Freiheit, welche Gleichheit“ spürt Sabine Nuss der Geschichte des Privateigentums an Produktionsmitteln kapitalismuskritisch nach und kritisiert die oft enttäuschten Verheißungen, als auch die vermeintliche Naturnotwendigkeit privaten Eigentums. Sie denkt Eigentum neu und stellt die Frage, wie Freiheit und Gleichheit in einer postkapitalistischen Gesellschaft konkret verwirklicht werden können.
Seit der Veröffentlichung hat sich viel bewegt – doch viele Fragen sind offener denn je. Wir wollen gemeinsam diskutieren, was seitdem passiert ist, welche Konflikte sich zuspitzen und wo neue Antworten gefragt sind.
Sabine Nuss ist freie Autorin und Publizistin. Sie war bis 2010 Referentin für Kritik der Politischen Ökonomie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dann Leiterin der Politischen Kommunikation, ab 2017 bis 2023 Geschäftsführerin des Karl Dietz Verlags.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.