Patient*innenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmachten sind wichtige Dokumente um selbstbestimmte Entscheidungen im medizinischen Notfall, im Alter und bei Krankheit abzusichern. Doch oft werden diese Themen im Alltag verdrängt, sind zu schwer verständlich oder werden aus Zeitmangel hintangestellt. Zusammen mit dem 1. Dresdner Betreuungsverein werden wir darum alles Wichtige zu den Themen erfahren, Fragen beantworten und können gemeinsam anfangen, diese wichtigen Dokumente auszufüllen.
Anmeldung zur Teilnahme unter fbz@frauenbildungshaus-dresden.de
Der Workshop ist offen für alle FLINTA.
Bei Bedarf bemühen wir uns eine Kinderbetreuung für Kinder ab zwei Jahren zu ermöglichen. Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, wenn du eine Kinderbetreuung brauchst.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Haus ist nicht barrierefrei, das WC ist barrierearm. Wir möchten versuchen, allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Wenn es Barrieren gibt, dann melde Dich und wir finden gemeinsam Lösungen.
Organisiert durch:
Feministisches Begegnungszentrum Dresden