Wie Afrika in deutschen Medien wahrgenommen und dargestellt wird

4. Dezember 2025
18:00
Hole of Fame
Königsbrücker Straße 39, Dresden, 01099
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download
Infolge des frühen Verlusts der deutschen Kolonien ist das Afrika-Wissen in Deutschland im Vergleich zu Ländern wie Frankreich oder England gering. Afrika-Korrespondentinnen und -korrespondenten versuchen, diese Lücke zu schließen – ihre Berichte bleiben jedoch nicht frei von Stereotypen. Diese tragen dazu bei, Afrika in der deutschen Öffentlichkeit etwa als „Katastrophen-Kontinent“ zu sehen, was Vorurteile und teilweise auch Rassismus verstärken kann. Im Rahmen des interaktiven Vortrags werden solche Darstellungen analysiert und Mechanismen zur Dekonstruktion von Stereotypen aufgezeigt. Ziel ist es, das Bewusstsein für differenzierte Afrika-Bilder zu stärken und Teilnehmende zu ermutigen, als Multiplikatorinnen/Multiplikatoren für ein realistischeres Bild Afrikas in Deutschland zu wirken, damit die Zusammenarbeit zwischen dem Kontinent Afrika und Deutschland besser gestaltet werden kann.

Eine Veranstaltung der vhs Dresden in Zusammenarbeit mit den Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstagen (SEBIT).

Anmeldung hier

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

terminal.digital