Über wessen Sicherheit sprechen wir? Ein Workshop zu antimuslimischem Rassismus

27. März 2025
9:00 - 15:00
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Jugendhilfe

Wessen Sicherheit wird durch staatliche Maßnahmen geschützt? Und wie fühlt es sich an, als Sicherheitsrisiko gesehen zu werden? Rassismus verknüpft Muslimisches mit Gewalt und Kriminalität. Jugendliche, die diesem Bild zugeordnet werden, erleben statt Achtung, Fürsorge und Schutz häufig eine Ansprache als potentielle Täter. Der Workshop bietet Fachkräften der Jugendhilfe Anregungen und einen Raum für Austausch. Ziel ist die Neugierde für Fragen, die die Normalisierung von Rassismus unterbrechen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung: https://kurzlinks.de/4f95

Der Workshop wird von Referent*innen vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. Leipzig gestaltet und im Rahmen des Bündnisses gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen in Kooperation mit Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH, Haus der sozialen Vielfalt, Jinos Mojos/Der Kinderschutzbund OV Dresden und der Fachstelle Migration im Kontext von Jugendhilfe beim Ausländerrat Dresden e. V. organisiert. Er findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Der genaue Veranstaltungsort wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 19.3. per Email an fachstelle@auslaenderrat.de
danach evtl. vorhandene Restplätze erfragen

terminal.digital