Beatrice Jost setzt unsere Veranstaltungsreihe zum folgenden Thema fort:
Die Klimakrise ist auch eine psychologische Krise. Das betrifft sowohl die vielen Folgen für unsere psychische Gesundheit als auch die Mechanismen, die einen funktionalen Umgang mit dieser existenziellen Krise erschweren. Was für psychologische Hindernisse stehen uns als Menschen im Weg? Ist Klima-Angst adaptiv oder müssen wir sie behandeln? Wie schaffen wir es überhaupt resilient zu bleiben im Angesicht der Krise? Und welche Rolle spielt dabei die Psychotherapie? Was ist unsere Haltung, unsere Berufsethik, wo sind wir therapeutisch abstinent und wo sind wir in der Pflicht?
Wir freuen uns auf euch! ✨
Mehr Infos gibts hier https://kritpsydd.noblogs.org/ Ort und Online-Zugang