Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Solidarität mit Mac Drobot
Solidaritätszuschlag, Solidaritätsprinzip, solidarische Landwirtschaft, solidarische Nachbarschaften – aber was soll „Solidarität“ überhaupt bedeuten?
Marc Drobot blickt in seinem Vortrag auf die Geschichte des Begriffs und beleuchtet die Widersprüche. Wer hat sich wann und warum auf „Solidarität“ bezogen und wie wurde der Begriff zu dem selten hinterfragten Fahnenwort, das wir heute wie selbstverständlich verwenden?
Der historische Rückblick macht deutlich, dass „Solidarität“ nicht an sich ein positiver Wert ist – erst die konkreten Handlungen offenbaren, ob sie eine progressive oder rückschrittliche Form des Zusammenlebens fördern.
Der Vortrag findet im Foyer des Zentralwerks statt. Im Anschluss der Veranstaltung wird es ein kleines Abendbrot geben.
Außerdem ist der Vortrag Teil der Veranstaltungsreihe „Pieschen Solidarisch – Wohnen und Arbeiten im Stadtteil“ der Solidarischen Aktion Pieschen. Weitere Veranstaltungen:
04.12. Mietrecht für Anfänger*innen – Tipps & Tricks zum Thema Mieten
18.12. Gesagt – Getan! Austausch und Vernetzung für eine solidarische Nachbarschaft in Pieschen
Wir freuen uns auf vielseitige, praktische Inputs und Diskussionen mit Euch!