Psychologie der Klimakrise und gute Gründe für Hoffnung

14. Mai 2025
19:00 - 21:00
Evangelisch-mennonitische Freikirche Dresden
Hechtstr. 78a, Dresden, Sachsen, 01277
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

Die Klimakrise ist allgegenwärtig, doch oft fühlen wir uns gelähmt.

  • Warum fällt es uns so schwer, angemessen zu reagieren?
  • Welche psychologischen Prozesse hindern uns daran, unser Wissen in konsequentes Handeln umzusetzen?
  • Wie lässt sich die Lücke zwischen Wissen und Handeln psychologisch erklären?
  • Und wo finden wir inmitten der Krise Hoffnung?
  • Welche Lösungen im Kleinen und Großen gibt es?

Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Constance Nennewitz beleuchtet die Klimakrise psychologisch. Sie deckt innere Barrieren auf, die uns oft unbewusst blockieren: Verzerrungen, Abwehrmechanismen und die Angst vor Veränderung. Sie zeigt auch Wege auf, wie wir diese Hindernisse überwinden können. In ihrem Vortrag geht es nicht nur um die Analyse des Problems, sondern auch um gute Gründe für Hoffnung. Was kann uns und andere motivieren zu klimabewusstem Handeln? Nach dem Vortrag laden wir zum Gespräch ein. Die Veranstaltung ist eine privat organisierte Veranstaltung von Annelie Möller (ÖIZ Dresden) & Dr. Denis Klemm und findet in den Räumen der Evangelisch-mennonitische Freikirche Dresden (https://maps.app.goo.gl/QXAhd4EXVSnLEBbi9 ) statt.

Der Eintritt ist frei, zur Begleichung der Unkosten wird um eine Spende gebeten.

terminal.digital