
Nachbarschaft kann helfen: Gemeinsam gegen Gewalt in Partnerschaften
Kennst Du das: In der Wohnung nebenan hörst Du immer wieder lauten Streit und auch Gepolter – oder Du beobachtest, wie deine Nachbarin von ihrem Partner bedrängt wird und bist ratlos, was Du tun kannst? Gewalt in nahen Beziehungen ist alltäglich. Wenn wir ihr begegnen, wissen wir oft nicht, was wir machen können. Soll ich mich einmischen und etwas sagen oder sogar dazwischen gehen? Oft fühlen wir uns in solchen Situationen unsicher und ohnmächtig.
In diesem Workshop setzen wir uns mit Partnerschaftsgewalt auseinander und damit, wie wir als Nachbarschaft Betroffenen helfen können. Wir sprechen über Unsicherheiten und warum es manchmal so schwer ist zu handeln. Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, welche Möglichkeiten es gibt, Betroffene zu unterstützen und was sich verändern muss, um nachhaltig eine Nachbarschaft zu schaffen, in der Partnerschaftsgewalt verhindert werden kann.
Unabhängig ob Du Gewalt erfahren, Situationen beobachtet oder Interesse am Thema hast, Du bist herzlich eingeladen!
Der Workshop beginnt um 10:00 Uhr im Foyer des Zentralwerks und geht bis voraussichtlich 12:00 Uhr. Danach gibt es den Raum, sich gemeinsam bei Essen gegen Spende über die Inhalte des Workshops und das Erlebte auszutauschen.
Um möglichst Vielen die Teilnahme zu ermöglichen, wird es vor Ort eine kleine Kinderbetreuung geben.
Ein Workshop vom StoP Projekt (Stadtteile ohne Partnergewalt) mit der Solidarischen Aktion Pieschen.
Organisiert durch:
Solidarische Aktion Pieschen