Musikkultur, Jugend und Antisemitismus: Ausdrucksformen und Rezeptionsweisen vor und nach dem 7. Oktober 2023

13. November 2025
19:00 - 21:00
AZ Conni
Rudolf-Leonhard-Straße 39, Dresden, 01097

Berollbarkeit: berollbarer Veranstaltungsort, berollbare Toilette

Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

Vortrag von Jakob Baier im Rahmen des Linken Monats (Limo)

DE: Der Vortrag beleuchtet die Rolle von Antisemitismus in populärer Musik und dessen Wirkungspotentiale auf Jugendliche als Teil jugendkultureller Sozialisation. Ausgehend von der Feststellung, dass antisemitische Einstellungen unter Jugendlichen häufig im Dunkelfeld verbleiben, wird diskutiert, welche Bedeutung Musikkulturen für die Werte- und Identitätsbildung junger Menschen haben können. Dabei wird insbesondere die Frage in den Fokus gerückt, warum und wie Jugendliche für antisemitische Inhalte in Musik empfänglich sind – sei es durch direkte Texte, visuelle Codes oder Szenenzugehörigkeiten. Der Vortrag analysiert Antisemitismus als ein Phänomen, das sich in bestimmten Ausprägungen der Popmusik zeigt und dort seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt reproduziert wird.

ENG: The lecture highlights the role of anti-Semitism in popular music and its potential impact on young people as part of youth cultural socialization. Based on the observation that anti-Semitic attitudes among young people often remain hidden, the lecture discusses the significance of music cultures for the formation of values and identity among young people. In particular, it focuses on the question of why and how young people are receptive to anti-Semitic content in music – whether through direct lyrics, visual codes, or scene affiliations. The lecture analyzes anti-Semitism as a phenomenon that manifests itself in certain forms of pop music and has been increasingly reproduced there since October 7, 2023.

Organisiert durch:

Kneipen- und Kulturplenum (KuK) @ AZ Conni
terminal.digital