Solange es Kapitalismus gibt, braucht es Kapitalismuskritik! Und sie geht am besten mit Marx!
Wie entsteht der Wert von Waren und was ist der Unterschied zwischen Werten und Preisen? Wie erwirtschaften Unternehmen Profite und warum ist Lohnarbeit eine Form der Ausbeutung? Wie hängen im Kapitalismus, Wachstum, Krisen und Armut miteinander zusammen? Diesen und vielen anderen Fragen wollen wir in einem Einführungsworkshop zur Kritik der politischen Ökonomie gemeinsam mit euch nachgehen. Innerhalb eines Tages wollen wir die zentralen Grundbegriffe vorstellen, die Karl Marx in seinen drei Bänden zum Kapital entwickelt hat.
Der Workshop mit Dimitra Alifieraki und André Kistner richtet sich gezielt an Interessierte, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, in die Kapitalismuskritik tiefer einzusteigen, aber immer schon mal wissen wollten, wie und warum diese Gesellschaft systematisch soziale Ungleichheit erzeugt. Hierfür haben die Analysen von Marx nichts an Aktualität verloren. Wir freuen uns auf alle, die kommen!
Der Workshop geht mit Pausen von 9 bis 18 Uhr.
Raum SE2/122/U
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne verbindlich unter: Antonella.Muzzupappa@rosalux.org
Weitere Infos erhaltet ihr dann im Vorlauf zum Workshop.
Organisiert durch:
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V.