Mitte März haben Bundestag und Bundesrat das Grundgesetz geändert, um ungezügelt Kredite für Rüstungsprojekte aufnehmen zu können – und dies war nur die letzte durchgepeitschte Höhe dieser Entwicklung, die das Land „kriegstüchtig“ machen soll, wie es der ehemalige Verteidigungsminister Boris Pistorius forderte. 100 Milliarden Sondervermögen für Verteidigungsausgaben kamen zuvor, das neue 5% Ziel der NATO und allerlei sprachliche Scharfmacherei: „Frieren für den Frieden“ ist das „Kanonen statt Butter“ des 21. Jahrhunderts. Denn neben den unendlichen Summen die nun in Krieg und Militär gesteckt werden, bald 50% des Staatshaushalts ausmachen sollen (5% des BIPs) und somit zum Kahlschlag bei andere Haushaltsposten wie Sozialausgaben führen, müssen auch die Menschen im Land überzeugt werden, dass es sich lohnt die Heizung zwei Stufen runter zu drehen, das Brot trocken zu essen und beim Arzt nur noch schnell abgearbeitet zu werden – weil „der Russe“ ja angeblich schon fast vor Berlin stünde. Zusätzlich muss ja auch noch das Kanonenfutter motiviert – oder gezwungen – werden und wenn moralische Bedenken bei WissenschaftlerInnen und Zivilklauseln nicht im Weg stünden, kann der wehrtechnische Fortschritt gegenüber Russland auch noch ausgebaut werden. Sowohl über die trockenen Zahlen mit bitterem Abgang, wie auch über kriegstüchtige Sozial- und Kulturpolitik wird der Referent Pablo Flock von der Informationsstelle Militarisierung e.V. an diesem Abend berichten. Danach wird Raum für Fragen und Diskussion sein.
8:00 p.m. “Becoming ‘Fit for War’? The Militarization of Society and What It Costs Us” — IMI e.V.
In mid-March, the Bundestag and Bundesrat amended the German Constitution to allow unlimited borrowing for armament projects — the latest and most drastic step in a development aimed at making the country “fit for war,” as former Defense Minister Boris Pistorius demanded.
Before that came the €100 billion special fund for defense spending, NATO’s new 5% target, and all kinds of militant rhetoric: “Freezing for peace” is the “guns instead of butter” of the 21st century.
In addition to the enormous sums now being poured into war and the military — soon to make up almost 50% of the national budget (5% of GDP) — this shift leads to massive cuts in other areas such as social spending. Meanwhile, people in the country must be persuaded that it’s worth turning down the heat, eating dry bread, and accepting rushed medical appointments — all because “the Russians” are supposedly almost at the gates of Berlin.
At the same time, cannon fodder must be motivated — or forced — to fight; and if moral concerns among scientists and “civil clauses” (which restrict military research) didn’t stand in the way, military-technological progress against Russia could be further expanded.
The speaker Pablo Flock from the Information Centre on Militarization (IMI e.V.) will discuss both the stark economic figures and the “war-ready” social and cultural policies underlying them. The talk will be followed by time for questions and discussion.
Organisiert durch:
Kneipen- und Kulturplenum (KuK) @ AZ Conni