30. Oktober 2025
19:00 - 21:00
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download
Einlass ab 19 Uhr – Beginn 19:30 – beschränkt auf 15 Teilnehmer*innen, ohne Anmeldung. Wer als erstes kommt, kann bleiben, damit es nicht die Hürde der Anmeldung gibt und auch nicht Plätze leer bleiben, da die Anmeldung vergessen wurde.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder?
Auch wenn im akademischen Betrieb gerade an der Abschaffung des Ideologie-Begriffs gearbeitet wird und lieber von Narrativen oder Ähnlichem gesprochen wird, erfahren wir die Wirkmächtigkeit eben jener immer wieder am eigenen Leib: Sei es eine Konversation am Arbeitsplatz, in der nonchalante einfließt, dass – sinngemäß – wer nicht arbeitet, auch nicht essen soll. Vielleicht lässt auch die stereotype Figur des leicht angetrunkenen Onkels bei der Familienfeier seinem Frust freien Lauf und gibt seine Sympathie für Remigration zum Besten. Oder die Mutter versucht, das eigene Kind durch biologistische Argumentation auf die gesellschaftliche Rolle festzuschreiben, aus der doch der Ausbruch ersehnt wird, indem sie erklärt, was sich für Männer und Frauen natürlicherweise gehört. Immer wieder entsteht das Gefühl der Ohnmacht, wenn sich in der Konfrontation mit Aussagen, denen man doch widersprechen will, nur ein Moment der Sprachlosigkeit breit macht. Da sich der Ohnmacht alleine meist nicht allzu gut stellen lässt, laden wir zur „Ideolotterie“ ein.
In dem Rahmen soll der Raum geschaffen werden, dass erfahrene Aussagen, in anonymisierter Form, besprochen werden können und gemeinsam reflektiert wird, was sich im Gesagtem ausdrückt.
Organisiert durch:
disput e.V.