Die „Pariser Kommune“ 1871

4. August 2025
18:30 - 20:30
Rösslstube
Friedrichstraße 37, Dresden, 01067
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

Die Einwohner*innen von Paris haben genug vom Elend des Deutsch-Französischen Krieges und der Ausbeutung des Bonapartismus, unter der sie und ganz Frankreich leiden. Ende Februar 1871 lehnt sich Paris gegen die französische Regierung und ihre Truppen auf und die Nationalgarde nimmt die in der Stadt stationierte Artillerie in Besitz. Am 18. März sind es dann die Frauen von Paris, die sich den Regierungstruppen friedlich entgegenstellen und so die Waffen in Montmartre verteidigen können. So beginnen die 72 Tage der Pariser Kommune.
Doch was passierte in Paris zwischen dem 18. März und dem 28. Mai 1871? Welche Rolle spielten Marx, Blanqui, Dmetrieff, Michel und Lemel dabei? Und was können wir als Marxist*innen für unseren Kampf heute noch von den Kommunard*innen der ersten Räterepublik lernen? Diskutier mit!

Texte zur Vorbereitung:
https://solidaritaet.info/2021/03/in-erwaegung-dass-das-volk/

https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1871/05/burfrndx.htm

terminal.digital