Ausstellung und Audiorundgang zu Zwangsarbeit im Dresdner Industriegelände
Auf der Meschwitzstraße hallen Bruchstücke verschiedener Zeiten wider: Die Gruppe Fragmente & Frequenzen lädt zum Zuhören ein. Im Nationalsozialismus wurden dort Zwangsarbeiter:innen von der Firma Radio Mende für die Rüstungsproduktion ausgebeutet. In der DDR war der VEB Funkwerk ansässig.
Heute sind dieselben Hallen ein Ort lebendiger Clubkultur. Die Ausstellung erkundet historische und klangliche Kontinuität auf dem Gelände an der Meschwitzstraße. Der Abend ist ein immersives Erlebnis von Klang, Kunst, live Performance und Geschichte(n). Um dies erleben zu können, bringt bitte ein Smartphone mit Internetverbindung und Kopfhörer mit.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stadt Dresden