Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen in der Jugend- und Bildungsarbeit
Der Hamas-Angriff auf Israel am 7.10.2023 und der folgende Krieg sorgen auch in Deutschland für Konflikte. Besonders in der Jugend- und Bildungsarbeit stehen Fachkräfte vor der Herausforderung, hitzige Diskussionen zu moderieren, Israel-Zerrbilder zu hinterfragen und Antisemitismus zu erkennen. Der Workshop thematisiert Erscheinungsformen und Merkmale von Antisemitismus, Reaktionen in Deutschland und Methoden für die pädagogische Praxis. Veranstaltet in Kooperation mit dem Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Mehr Infos hier: https://kurzlinks.de/bx33
*) Der genaue Veranstaltungsort wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 19.3. per Email an fachstelle@auslaenderrat.de
danach evtl. vorhandene Restplätze erfragen