50 Jahre Feministische Linguistik — Sprache und Geschlecht im Wandel der Zeit

29. Oktober 2025
18:30
Hole of Fame
Königsbrücker Straße 39, Dresden, 01099
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

Aus der Reihe HOLOSOPHY TALKS

Vor wenigen Monaten verstarb die Berkeley-Professorin Robin Lakoff, deren Buch Language and Women’s Place von 1975 weithin als Ausgangspunkt der Feministischen Linguistik gilt. Zwar reicht die Auseinandersetzung mit Sprache und Geschlecht bis zu den Ausformungen der sogenannten Geschlechtscharaktere im späten 18. Jahrhundert zurück, doch Lakoff markiert den Moment, an dem sich daraus eine eigenständige wissenschaftliche Teildisziplin formierte, die bis heute maßgeblich in Debatten um Genderfragen und sprachliche Sichtbarkeit von Frauen* interveniert.

An diesem Abend möchten wir im Stechschritt durch die Jahrzehnte einige Fragen beantworten und andere neu aufwerfen: Haben Frauen* und Männer* unterschiedliche Sprachstile und können sich deswegen nicht verstehen? Gibt es also so etwas wie ein sprachliches Pink? Was ist eigentlich écriture féminine und wie kann ein weibliches Schreiben aussehen? Entstehen Geschlechtsunterschiede womöglich überhaupt erst durch Sprache? Und was haben Intersektionalität und Queer Theory mit all dem zu tun?

Dr. phil. Mihael Švitek studierte in Stuttgart und Dresden die Fächer Linguistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft. Nach beruflichen Stationen in Forschung und Lehre an der TU Dresden, der Dresden International University und der Universität Leipzig schloss er 2024 seine Promotion zum Thema Sprache und Ideologie ab. Derzeit arbeitet er beim Antidiskriminierungsbüro Sachsen. Dem Hole of Fame ist er seit dessen Eröffnungstag treu verbunden.

Alle Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr, Einlass ist 30 Minuten vor Beginn.
Der Eintritt ist frei.

terminal.digital