ERROR
Ein Motor stottert, das Boot stockt. Für einen Moment hält alles an. Boogie schaut auf den Fluss, der träge wirkt, doch unter der Oberfläche voller Strömungen ist. „Error“, murmelt er – halb zu sich selbst, halb zum Motor, halb zur Welt.
„Error“ – das ist mehr als ein technischer Defekt. Es ist der Moment, in dem etwas nicht mehr funktioniert, das aber schon lange brüchig war. In MONIKONDEE wird dieser Fehler sichtbar: im Leben indigener Gemeinschaften, deren Flüsse verschmutzt, deren Wälder abgeholzt, deren Sprachen verdrängt werden. Boogie fährt weiter, bringt Waren, Nachrichten, Geschichten – und doch wird klar, dass sich der Weg, den er nimmt, immer schmaler zieht.
„Error“ – sagen wir heute, wenn der Bildschirm flackert, das System abstürzt, eine Datei sich nicht öffnen lässt. Wir laden neu, wir starten neu. Doch was, wenn der Fehler im System selbst steckt – in einem Gefüge aus Ungleichheit, Ausbeutung und Gewalt? Was, wenn die Fehlermeldung keine Störung, sondern ein Warnsignal ist, das wir zu lange überhört haben?
Im Kino werden diese Fehler sichtbar. Sie sind unbequem, laut, manchmal schmerzhaft klar. Aber genau deshalb braucht es
Orte wie das MOVE IT! Filmfestival: Räume, in denen wir hinsehen, zuhören, verstehen. Räume, in denen der Fehler nicht gelöscht, sondern erkannt wird – als Anfang von Veränderung.
Das Festival bietet die Möglichkeit, mit Filmemacher:innen, Expert:innen und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Gedanken auszutauschen, Hintergründe zu erfahren. Es wird begleitet von einem Sonderprogramm, das den Blick über die Leinwand hinaus erweitert. Lesungen, Workshops, eine Radiosendung – die zusätzlichen Formate öffnen neue Perspektiven auf die Themen des Festivals und verbinden sie mit lokalen Erfahrungen.
Seit 21 Jahren zeigt MOVE IT! Filme, die aufrütteln, berühren und Fragen stellen. Sie erzählen von Brüchen, Verlusten, aber auch von Widerstand, Mut und Hoffnung. Und so ist das diesjährige Motto zugleich Mahnung und Einladung: „Error“ – ja. Aber auch: neu beginnen, anders denken, Menschlichkeit wagen.
WATCH OUT, MOVE IT!