Wo: Haltestelle Sachsenallee
Sprache: Deutsch und Russisch
Die Teilnahme ist kostenfrei
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fand in nationalsozialistischen Deutschland die sogenannte Reichspogromnacht statt – ein gewalttätiger, staatlich organisierter Angriff auf jüdische Menschen, Geschäfte und Einrichtungen. Diese Nacht markierte einen Wendepunkt: Von Ausgrenzung hin zur systematischen Verfolgung und Ermordung von Jüd:innen im Holocaust.
Zum Gedenken daran veranstaltet Quarteera Sachsen eine gemeinsame Aktion zum Reinigen von Stolpersteinen sowie einen queeren Stadtrundgang durch die Altstadt. Anhand der Geschichten von Menschen, die unter dem NS-Regime verfolgt, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden, wollen wir an diese Menschen erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen setzen.
Gefördert durch das House of Resources Dresden+
Organisiert durch:
Quarteera