DIE NEUn: Aufarbeitung des Goehle-Werk-Prozesses 1949 – 1969 in Dresden

3. April 2025
18:30
Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft
Riesaer Str. 32, Dresden, 01127
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download
DIE NEUn: Aufarbeitung des Goehle-Werk-Prozesses 1949-1969 in Dresden
Geschichtswerkstatt Teil 5
Foyer 18.30 Uhr
Der Goehle-Werk-Prozess fand 1949 im Saal des damaligen Sachsenverlages in Dresden-Pieschen
(heute Zentralwerk) statt. Angeklagt waren die Aufseher*innen der Zwangsarbeiter*innen, die in dem
Gebäudekomplex zwischen 1941 und 1945 Zünder bauen mussten, sowie der Fabrikdirektor des im
Nationalsozialismus
als „Goehle-Werk der ZEISS IKON AG“ bezeichneten Fabrikgeländes. Während
des Prozesses wurden Protokolle angefertigt, die Presse berichtete darüber und es entstanden
Fotografien. 20 Jahre später, im Jahr 1969, wurden die Angeklagten wieder befragt. Es ent
standen Tonaufnahmen. Erforscht wurde dieses Kapitel der Dresdner Geschichte bisher nur wenig.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden, dem Dresdner Geschichtsverein e.V. und dem Stasi-Unterlagen-Archiv
terminal.digital