Das Ende des Romantikdiktats

4. April 2025
20:00
Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft
Riesaer Str. 32, Dresden, 01127
Zum Kalender hinzufügen: iCal Download
Das Ende des Romantikdiktats
Buchvorstellung und Gespräch mit Andrea Newerla
Kleiner Saal 20 Uhr
In ihrem Buch „Das Ende des Romantikdiktats“ beschäftigt sich Andrea Newerla mit Phänomenen, wie
den immer häufiger anzutreffenden polyamoren Beziehungen und der steigenden Zahl sogenannter
Single-Haushalte und neuen Beziehungsformen. Newerla ist promovierte Soziologin und forschte
zuletzt als Senior Scientist an der Paris Lodron Universität Salzburg zu Intimitäten, Onlinedating und
Beziehungsmustern jenseits heteronormativer Standards. Ihre Forschungserkenntnisse dienen als
Ausgangsfragen einer neuen Perspektive auf intime Beziehungen und bieten die Grundlage der
Betrachtung sich wandelnder gesellschaftlicher Verbindlichkeiten für ihr Buch.
Gemeinsam mit der Autorinstellen wir uns anschließend die Frage, warum die romantische
Zweierbeziehung bis heute der Garant für unser Bedürfnis nach Nähe und Liebe zu sein scheint. Wir
spüren den Entstehungsbedingungen vorherrschender Beziehungsbilder nach und fragen, warum es
so schwer ist, sich ihrer zu entledigen. Welche Auswirkungen haben Dating-Apps auf unsere
Beziehungen und unser Verständnis von Intimität? Welche Ungewissheiten ergeben sich daraus und
welche Möglichkeiten des sozialen Miteinanders entstehen für Freund*innenschaften, Ethics of Care
und Wahlfamilien?
Die Veranstaltung ist Auftakt zum am darauffolgenden Tag stattfindenden Workshop, darf natürlich
aber auch unabhängig davon besucht werden!
VVK über zentralwerk.de
Tickets: regulär 12 € | ermäßigt 8 €
terminal.digital