Im Gedenken an Anarchist*innnen, getötet im Kampf um Freiheit (DE/EN)

18. April 2025
13:00 - 15:00
AZ Conni
Rudolf-Leonhard-Straße 39, Dresden, 01097

Berollbarkeit: berollbarer Veranstaltungsort, berollbare Toilette

Zum Kalender hinzufügen: iCal Download

English Below

Im Gedenken an Anarchist*innnen, getötet im Kampf um Freiheit
Am 19. April 2023 wurden Finbar Cafferky, Dmitry Petrov und Cooper Andrews im Kampf gegen die Russischen Invasoren in der Ukraine, nahe Bakhmut getötet. Sie waren Anarchist*innen aus unterschiedlichen Teilen der Welt und folgten dem Ruf der Ukrainischen Bevölkerung, gegen die Übermacht des Russischen Imperiums zu kämpfen. Menschen mit unterschiedlichen Schicksalen, aber alle drei waren davon überzeugt, dass der Kampf um Freiheit die Grenzen von Staaten und Nationen überschreitet. Finbar, Dmitry und Cooper zahlten den höchsten Preis im Kampf gegen einen Feind, der größer war als jeder Einzelne von ihnen. Sie wussten, worauf sie sich einließen und welche Gefahren dieser Kampf mit sich brachte, aber ihr Wunsch nach Gerechtigkeit und Freiheit ließ sie zu Freiwilligen in der ukrainischen Armee werden.
Diese drei Menschen waren nicht die ersten Anarchist*innen, die im Kampf für die Freiheit getötet wurden. Die Geschichte zeigt uns, dass es immer wieder Anarchist*innen waren, die, wenn es die Zeiten verlangten, die Banner gegen Waffen tauschten. Im Kampf gegen Faschismus im Spanischen Bürgerkrieg oder im späteren Nazideutschland, oder in den heutigen Kämpfen in Rojava oder der Ukraine: Wir sehen schwarz-rote Fahnen, die über dem Schlachtfeld gehisst werden, um den Kampf nicht für einen anderen Staat, sondern für eine Gesellschaft zu symbolisieren, die frei von der Unterdrückung durch Kapitalismus und Autorität ist.
Die Erinnerung an die gefallene Gefährt*innen ist existenziell für unsere politische Bewegung. Die Leben derjenigen, die in Zeiten der Not nicht aufgaben, sind es, die uns zu weiteren Kämpfen inspirieren und diese Menschen in unseren Herzen und Gedanken unsterblich machen. Deshalb möchten wir uns am 18. April im AZ Conni in Dresden treffen, um derer zu gedenken, die im Kampf gestorben sind, aber in unserer Geschichte weiterleben. Für ein paar Stunden werden wir ihre Geschichten erzählen, damit sie als Teil unseres eigenen Kampfes unter uns weiterleben können.
13:00-14:00 Gedenkveranstaltung
14:00-15:00 Gemeinsames Essen

On 19 April 2023, Finbar Cafferkey, Dmitry Petrov and Cooper Andrews were killed next to Bakhmut fighting against russian invaders of Ukraine. They were anarchists from different parts of the world who answered the call of ukrainian people to fight back against the leviathan of Russian Empire. People of different fates, all three of them believed that the struggle for liberation goes beyond state borders or nationalities. Finbar, Dmitry and Cooper paid the ultimate price in the fight against the enemy that was bigger than any of them. They knew what they were signing up for as well as the dangers of that fight, but their desire for justice and freedom made them volunteers in ukrainian army.

These three people were not the first anarchists killed in action by the state in a war zone. Through history anarchists are well known as people who can easily exchange banners to weapons if the time demands so. From fighting Fascism in Spanish Civil War and later against Nazis in Second World War or in the modern struggles in Rojava and Ukraine we see black and red flags raised over the battlefield to symbolize the fight not for another state but for a society free from oppressions of capitalism and authority.

The memory of fallen is existential for the existence of political movement. The lives of comrades who, in the times of need, didn’t give up, are the stories that inspire further struggle and make those people immortal in our hearts and our minds. That’s why on 18 april we would like to meet in AZ Conni in Dresden to remember those, who died in struggle but remain alive in our history. For a couple of hours, we will tell their stories so they can live on among us as part of our own fight.

13:00-14:00 Memorial event
14:00-15:00 Food

Organisiert durch:

Anarchistisches Netzwerk Dresden
terminal.digital